Lange Zeit war es eine zähe Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart. Vor allem die Fohlenelf zeigte sich in der ersten Halbzeit ratlos gegen die stark verteidigenden Schwaben. Doch die Borussen blieben geduldig und siegten dann am Ende gerade auch dem Doppelpack von Raffael sei Dank verdient mit 2:0.
Dass Borussia Mönchengladbach bei RB Leipzig einen hochverdienten Punkt ergattert hat, war das Produkt einer Reaktion auf die Niederlage gegen Frankfurt und das Produkt einer deutlichen Leistungssteigerung in Durchgang zwei. Und es wäre sogar noch mehr drin gewesen. Genau das muss die Norm für die kommenden Spiele sein.
Vor dem Spiel betonte Dieter Hecking, man wolle an die erste Halbzeit in Augsburg anknüpfen. Das gelang Borussia Mönchengladbach, vor allem in der ersten Minute, erstaunlich gut. Der Uhrzeiger hatte im Spiel noch keine volle Umdrehung hinter sich, da zappelte der Ball im eigenen Netz - genau wie eine Woche zuvor.
Die zwei wichtigen Hürden gleich zu Saisonbeginn hat Borussia Mönchengladbach genommen: Im Pokal ist man in der nächsten Runde und in der Liga hat man den ersten Auftritt der neuen Spielzeit erfolgreich gemeistert - mit einem Derbysieg. Es war beeindruckend, wie die Heimelf entschlossen nach vorne marschierte, den Kölnern keinen Raum gab und den Druck hoch hielt. Schon früh im Spiel hätte es 2:0 stehen können.
In unserer Reihe »Die Frage der Woche« beschäftigen wir uns mit Themen rund um Borussia Mönchengladbach und dem allgemeinen Fußball. Hier lassen wir Fans zu Wort kommen. Die erste Frage beschäftigt sich damit, ob die enormen Ablösesummen für Spieler und die Aussage „Der Fußball ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft“ noch zusammenpassen?!
Hörte man sich vor dem Spiel bei den Anhängern von Borussia Mönchengladbach um, konnte sich niemand so richtig auf eine Prognose festlegen. Drei Punkte nach dem enttäuschenden Aus im DFB-Pokal? Davon redete erstmal niemand. Doch genau so kam es am Ende.
Dienstagabend, Flutlicht, Pokal - da sind Emotionen vorprogrammiert. In Mönchengladbach steht ein großer Fußballabend bevor. Im Halbfinale des DFB-Pokals ist das Team von Eintracht Frankfurt zu Gast.
Borussia Mönchengladbach nimmt aktuell Lassana Ndiaye unter die Lupe. Der 17-jährige Angreifer steht aktuell in Diensten von Clube Ferroviário de Maputo aus Mosambik.
Der Transfer des 19-jährigen Robert Gumny von Lech Posen zu Borussia Mönchengladbach galt als sicher, doch nun ist er im letzten Moment geplatzt. Der Grund soll laut polnischen Medien ein nicht bestandener Medizincheck sein.
Wie die SportBild berichtet, soll Borussia Mönchengladbach die Fühler nach Marc-Oliver Kempf vom SC Freiburg ausgestreckt haben. Der Vertrag des 22-jährigen läuft zum Saisonende aus. Diesen wird er nicht verlängern und damit wäre der Verteidiger ablösefrei zu haben.
Mit 3:0 gewann Borussia Mönchengladbach am Freitagabend gegen den VfL Wolfsburg. Besonders in der ersten Halbzeit spielten sich die Fohlen in einen wahren Rausch, lagen durch die Tore von Lars Stindl, Raffael und Christoph Kramer bereits komfortabel in Front und stellten die Weichen für einen am Ende hochverdienten und ungefährdeten Sieg.
Bei bestem Fußballwetter wird Borussia Mönchengladbach den VfL Wolfsburg empfangen. Lars Stindl ist nach seiner Sperre wieder mit an Bord. Am Donnerstag hat Dieter Hecking betont, dass er sich trotz der schlechten Phase »sauwohl« in Gladbach fühlt.